Innovationsberatung
Wir betrachten Innovation als ganzheitliches System über das gesamte Unternehmen hinweg. Durch individuell angepassten Prozesse, bilden wir Leitplanken, zur vollen Entfaltung kreativer Lösungsfindung – immer im Blick dabei, die anschließende Schnittstelle zur Implementierung.
Unsere Kunden buchen uns um:
- Ihre Innovationfähigkeit zu stärken.
- Neue Angebote zu schaffen (Produkte & Services).
- Die Entwicklungspipeline zukünftig zu planen.
- Ihr Geschäftsmodell für die Zukunft fit zu machen.
- Sie bei der Transformation in die Digitalisierung zu begleiten.

Restart-Kit
Dein 4-Schritte-Beratungspaket aus Future Planing, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung, Change und Design Thinking.
Ist Deine Firma mehr als NUR ein JOB für Dich? Ist die Zukunft Deines Unternehmens eng mit Deiner eigenen Ausrichtung verwoben? Dann fordert Dich die aktuelle Corona Situation in zweierlei Hinsicht heraus.
- Dein Geschäftsmodell zu modifizieren.
- Deine Persönlichkeit und den Sinn hinter dem Geschäftsmodell zu tragen und nach vorn zu bringen.
Mit unserem speziellen Coaching Format geben wir Geschäftsführern und Entscheidern die Chance ihr Geschäft weiterzuentwickeln und sich neu, stabil und innovativ aufzustellen.
Entdecke wieder den SINN Deines Tuns, schöpfe positive Energie für Dein neues bzw. modifiziertes Geschäftsmodell und nutze die Zukunftsausrichtung für deinen Erfolg.
- Ein modifiziertes Geschäftsmodell
- modifizierte Angebote auf Basis der Kundenbedürfnisse
- Klares Rollenverständnis und Ziele für Deine Rolle im Unternehmen
- Eine Roadmap, um das neue Geschäftsmodell zu umzusetzen
Systemische Innovation
Innovation als ein System aus Kultur, Strategie, Prozess und Management.
Umsätze brechen weg, fehlende Differenzierung zu Ihren Wettbewerbern, wachsende Entfernung zu Ihren Kunden.
Kurz: Es ist Ihnen deutlich, Sie müssen etwas tun, nur wo setzen Sie an?
Entdecken Sie die Potentiale in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Formulieren Sie neue Lösungen und Ideen. Machen Sie deutlich, welchen Mehrwert Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bieten kann. Kurzum: Machen Sie Ihr Unternehmen, Ihr Angebot innovativ!
Die agile Arbeitsweise unterstützt die pragmatische und nutzerorientierte Entwicklung von individuellen innovativen Ansätzen für Ihr Unternehmen. Budget und Zeitrahmen bilden den Rahmen für individuelle Lösungen, die überzeugen.
Projektansätze:
- Überprüfung und Weiterentwicklung des Purpose des Unternehmens (Simon Synek)
- Stärkung der Innovationfähigkeit im Unternehmen
- Aufbau eines Innovationssystems aufbauend auf den Stärken des Unternehmens und den Chancen des Marktes
- Gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen innerhalb des Unternehmens, welche sich im Alltag umsetzen lassen


Innovationskultur
Aktivieren Sie das innovative Potential Ihrer Mitarbeiter
Die Innovationskultur steht in direkter Verbindung mit der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Denn, sind die Mitarbeiter nicht gewohnt neu zu denken, alternative Lösungsmodelle zu entwickeln, co-creativ zu arbeiten, wird der Innovationsprozess gehindert.
Schaffen Sie mit der Implementierung von agilen Entwicklungsmethoden und der Unterstützung der Führungskultur einen Kanon, der es ermöglicht ein neues Level von Unternehmenserfolg zu erzielen. Die Teams entwickeln eine größere Dynamik, schaffen innovative Ideen und arbeiten wieder motiviert zusammen.
Um diese Kulturveränderungen zu begleiten, arbeiten wir mit erfahrenen Experten aus Talentmanagement, Team- und Leadership Entwicklung sowie Change Management zusammen.
- Definition des Why´s in Ihrem Unternehmen: “Wofür steht man jeden Morgen auf?“
- Kreative Fitness erlangen, laterales Denken fördern
- Teamentwicklung zur Innovationsfähigkeit
- Führung in agilen Prozessen
Innovationsstrategie
Strategische Grundlage für alle Innovationsaktivitäten.
Langfristige Planung zur Erreichung des definierten Innovationsziels des Unternehmens.
Die Unternehmensstrategie steht, jedoch fehlt ein klarer Scope und eine Vorgabe für R&D und Marketing, wie diese auf das Portfolio zu übertragen ist. Es besteht eine fehlende Transparenz an innovationsfördernden Maßnahmen.
Es werden klare Leitlinien für die Innovationsstrategie definiert. Welche Handlungsfelder sind zu bearbeiten und wie sind diese umzusetzen? Welche Verantwortlichkeiten werden definiert und wodurch wird Wachstum nachhaltig?
- Strategische Vorgaben für die Produkt- und Serviceentwicklungen
- Leitbild und Vision für die Entwicklungsabteilung
- Entwicklung von R&D Roadmaps
- Definition von Such- und Anwendungsfeldern
- Entwicklung von Handlungsfeldern


Business Model Innovation
- Über Disruption zu neuen Marktstrategien – Lernen Sie von der fiktiven Zerstörung durch Start Up´s und gelangen Sie zur erhellenden Idee.
- Value Proposition – Durch welche Angebote überzeugen Sie am Markt?
- Wie binden Sie Ihre Partner und Lieferanten durch innovative Prozesse an das Unternehmen und steigern gleichzeitig deren Leistung?
- Nutzen Sie bewährte Muster erfolgreicher Geschäftsmodelle und übertragen diese auf Ihr Konzept - Revenue Streams die überraschen und überzeugen.
Produkt & Service Innovation
- Maximale Nutzerzentrierung durch Anwendung des Design Thinking und Service Design Thinking
- Durchdringen der Anwendungen und Services - Durchführung und Analyse von Customer Journeys
- Co-Creative Entwicklung von Lösungen und Ideen
- Befähigen von Mitarbeitern in den Methoden des User Research, um nachhaltigen Nutzen in kommenden Projekten zu fördern
- Hoher Technologieanspruch – Einsatz von Trendforschern und Technolgieexperten

Wir gestalten heute morgen.
Ihr Innovationsvorhaben ist unser Antrieb. Gehen Sie mit uns Ihren Herausforderungen auf den Grund, um nachhaltig Ihr Unternehmen zu stärken und sich für die Zukunft fit zu machen. Fangen Sie mit kleinen Veränderungen an und bewegen Sie nach und nach das ganze Unternehmen in eine positive neue Ausrichtung.